OPEN-vhb Kurs "Digitale Bildkulturen im Kunstunterricht: Ein Universum an Möglichkeiten im Crossover"
06.05.2025
Die Fortbildung bietet Kunstlehrpersonen, Studierenden und anderen Interessierten einen Einblick in ein breites Feld an Möglichkeiten, Aspekte des Digitalen im Kunstunterricht in jeder Jahrgangsstufe einzusetzen.
Exemplarisch wird in vier verschiedene Bereiche eingeführt und Grundwissen unterrichtspraktisch vermittelt.
Praxiserprobte Unterrichtskonzepte und -materialien werden zur Adaption an die Bedingungen und Bedürfnisse des eigenen Kunstunterrichts und schulischen Umfelds bereitgestellt.
Im digitalen Selbstlernpfad (OPEN-vhb) können die Teilnehmenden exemplarisch vier digital-künstlerische Techniken im Cross-Over analoger und digitaler Gestaltungsformen erleben:
I. Klicken & Klecksen – mit Collage, Malerei & Fotografie
Digital-analoges Gestalten in 2D im Kunstunterricht
II. Wenn Bilder laufen lernen – von Stop Motion bis Werbevideo
Bewegtbilder im Kunstunterricht
III. Naturwelten gestalten – Realitäten erweitern
Augmented Reality im Kunstunterricht
IV. Zukunft gestalten – Algorithmen neu sehen
Künstliche Intelligenz im Kunstunterricht
Kursbegleitend wird Visual Journaling als Methode zur Reflexion und Gestaltung angeboten.
Prof. Dr. Anja Mohr und Regina Maria Bäck
Weitere Informationen von Seiten des Lehrstuhls für Kunstpädagogik und -didaktik (FAU), Prof. Dr. Nicole Berner & Inkeri Martini:
https://www.kunst.phil.fau.de/2025/04/01/digitale-bildkulturen-im-kunstunterricht-ein-universum-an-moeglichkeiten-im-crossover/#mce_temp_url#
Ab Oktober 2025 ist der Kurs dann bei OPEN-vhb zugänglich: https://open.vhb.org/enrol/index.php?id=390#mce_temp_url#
BMBF Projekt (DiÄS)#mce_temp_url#