Institut für Kunstpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Hinweise zu den fachdidaktischen Praktika im Fach Kunst

 

Fachdidaktisches Blockpraktikum:

(3 Wochen, vorlesungsfreie Zeit, wenn möglich zwei Unterrichtsversuche)


Empfohlene Vorraussetzungen:

Besuch eines Seminars Gestalten in der Fläche oder Gestalten im Raum, eines fachdidaktischen Proseminars bzw. eines zweiten praktischen Seminars

Begleitveranstaltung:

keine

Praktikumsbericht:

  • Deckblatt
    (Universität, Praktikumsart, -fach, -zeitraum, Schule, Praktikumslehrkraft, Klasse, Name, Fächerverbindung, Semester)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Angaben zum schulischen Umfeld
    (Lage, Größe, soziale Struktur, Besonderheiten)

  • Bedingungen des Kunstunterrichts
    (Klassensituation, Kenntnisstand der Schüler, Ausstattung, Besonderheiten)

  • Unterrichtsbeobachtungen
    (insbesondere der Kunststunden)

  • Verlaufsskizzen eigener Unterrichtsstunden in Kunst
    (Überlegungen zur Sachstruktur und Didaktik, Artikulationsschema)

  • Kurze Reflexion des Praktikums

Studienbegleitendes Fachdidaktisches Praktikum (UF):

(während des Semesters, dienstags, mindestens 2 Fachhospitationen, 1 Unterrichtsversuch)

Empfohlene Voraussetzungen: Besuch je eines Seminars Gestalten in der Fläche, Gestalten im Raum, eines fachdidaktischen Proseminars bzw. eines zweiten Seminars Gestalten in der Fläche
Begleitveranstaltung: erforderlich (siehe Vorlesungsverzeichnis)
Praktikumsbericht:
  • Deckblatt
    (Universität, Praktikumsart, -fach, -zeitraum, Schule, Praktikumslehrkraft, Klasse, Name, Fächerverbindung, Semester)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Mitschau des Kunstunterrichts
    (Klasse, Thema, Technik, Material, Besonderes)

  • Verlaufsskizzen eigener Unterrichtsstunden in Kunst (Überlegungen zur Sachstruktur und Didaktik, Artikulationsschema)

  • Kurze Reflexion des Praktikums

Zusätzliches studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum:

(während des Semesters, dienstags)

Empfohlene Vorraussetzungen: Besuch eines Seminars Gestalten in der Fläche oder Gestalten im Raum, eines fachdidaktischen Proseminars bzw. eines zweiten Seminars Gestalten in der Fläche
Begleitveranstaltung: erforderlich (siehe Vorlesungsverzeichnis)
Praktikumsbericht:
  • Deckblatt
    (Universität, Praktikumsart, -fach, -zeitraum, Schule, Praktikumslehrkraft, Klasse, Name, Fächerverbindung, Semester)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Mitschau des Kunstunterrichts
    (Klasse, Thema, Technik, Material, Besonderes)

  • Verlaufsskizzen eigener Unterrichtsstunden in Kunst
    (Überlegungen zur Sachstruktur und Didaktik, Artikulationsschema)

  • Kurze Reflexion des Praktikums

Intensivpraktikum


Empfohlene Vorraussetzungen: Besuch eines fachdidaktischen Seminars Gestalten in der Fläche oder Gestalten im Raum, eines fachdidaktischen Proseminars bzw. eines zweiten Seminars Gestalten in der Fläche
Begleitveranstaltung: erforderlich bei erstem und zweitem Bezugsfach (siehe Vorlesungsverzeichnis)
Praktikumsbericht:
  • Deckblatt
    (Universität, Praktikumsart, -fach, -zeitraum, Schule, Praktikumslehrkraft, Klasse, Name, Fächerverbindung, Semester)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Mitschau des Kunstunterrichts (Klasse, Thema, Technik, Material, Besonderes)

  • Verlaufsskizzen eigener Unterrichtsstunden in Kunst
    (Überlegungen zur Sachstruktur und Didaktik, Artikulationsschema)

  • Kurze Reflexion des Praktikums
3. Bezugsfach:
  • Keine Begleitveranstaltung
  • im allgemeinen Praktikumsbericht zwei Unterrichtsversuche dokumentieren