Archiv Magisterarbeiten
Im Sekretariat für Kunstpädagogik sind die nachfolgend aufgelisteten Magisterarbeiten einsehbar.
| 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 |
| 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 |
| 1989 | 1988 | 1987 | 1986 | 1984 | 1982 |
| 2011 | ||
| Förschner, Anja | Die unterschiedlichen Ausformulierungen der Installationen von Paul McCarthy im Hinblick auf deren Rezeption | Magisterarbeit |
| 2010 | ||
| Joos, Patrizia | "Performance". Performative Modelle als Thema der Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| 2009 | ||
| Tyroller, Marlene | "Selbst entwerfen". Mode als Vermittlung medienästhetischer Erfahrung | Magisterarbeit |
| 2008 | ||
| Arres, Petra | Bühne als Raum körperlichen Erlebens. Kunstpädagogische Schnittstellen zwischen Tanz und Bildnerei | Magisterarbeit |
| Blaske, Linda M. | Die Installationen von Christian Boltanski - Probleme der Vermittlung von Gegenwartskunst | Magisterarbeit |
| Bürk, Peter | Die "ästhetische Entnazifizierung" des Münchner "Hauses der Kunst" zu, "Haus der Kunst nach 1945 - Untersuchungen zur Ausstellungsdidaktik | Magisterarbeit |
| Eggebrecht, Clara | Der Tod als Rahmen der Gegenwartskunst - Studien im Rahmen kunstpädagogischer Sterbebegleitung im Hospiz | Magisterarbeit |
| Evans, Veronika | Anamnese und Integration. Kunsttherapeutische Methoden zur Steigerung von Lebensqualität im Rahmen der Seniorenpädagogik | Magisterarbeit |
| Hagen, Judith | Ist die Sinnenpädagogik von Hugo Kükelhaus noch aktuell? Vom "Sinn der Sinne in der Postmoderne | Magisterarbeit |
| Hanning, Florian | Das Straßencafé als didaktischer Ort. Zeichnen als Aneignung von Realität und als Fiktion | Magisterarbeit |
| Popa, Enikö | Suchtprävention. Schnittstellen der Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Sauter, Achim | Jugendliche Alltagsästhetik und zeitgenössische Kunst - Studien zu einer zielgruppenspezifischen Didaktik der Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Sommer-Prigents, Olga | Europäische Kunstkeramik heute zwischen Originalität und Tradition. Plastische Arbeiten von Keramikkünstlern der Gegenwart als Anregung fü praktisch-bildnerische Arbeit im Kunstunterricht | Magisterarbeit |
| Steinleitner, Sandra | Suchen und Sammeln. Kunstpädagogische Modelle der Identitätsbildung | Magisterarbeit |
| Weixl, Twyla Dawn | Entwicklung kunstpädagogischer Unterrichtseinheiten als Komplement zur Unterrichtung von Englisch als Fremdsprache | Magisterarbeit |
| Wolff, Franziska | Künstlerisch – ästhetische Bildung der Kinder vor und nach Originalen | Magisterarbeit |
| 2007 | ||
| Bretschneider, Ulrike | Goethe–Institut und Instituto Servantes: Informationsauftrag und Informationspolitik zweier Kulturinstitute im Vergleich | Magisterarbeit |
| Gaiß, Simone | Kunsttherapie in der Kunstpädagogik mit verhaltensauffälligen Kindern | Magisterarbeit |
| Heister, Andrea | Bildnerische Arbeiten mit brasilianischen Kindern aus sozialen Spannungsverhältnissen – Ein Beitrag zur internationalen Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Kagerer–Rambeck, Nadine | Interkulturalität – Museumspädagogische Perspektiven für die Begegnung mit dem Fremden | Magisterarbeit |
| Knappe-Spögler, Christa | Die Bedeutung von Märchen für eine Kindheit am Beginn des dritten Jahrtausends – dargestellt an der Rezeption der Geschichte Schneewittchen | Magisterarbeit |
| Schnappinger, Christine | Interaktive Medienkunst als Betätigungsfeld der Kunstpädagogik – Konzeption und Realisation einer digitalen Version des Bilderbuchprojektes 'Huhn oder Ei' | Magisterarbeit |
| Wolff, Franziska | Künstlerisch – ästhetische Bildung der Kinder vor und nach Originalen | Magisterarbeit |
| 2006 | ||
| Ametsbichler, Florian | 'Behindertenkunst' – Arbeitsfeld des Kunstpädagogen? | Magisterarbeit |
| Brunner, Michael | Das kreative Potential des Mediums Computer – Computeranimation in Kunst und Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Böhm, Simone | Cy Twombly für Kinder. Entwicklung einer didaktischen CD-ROM zur Vermittlung eines Gegenwartskünstlers an Grundschüler | Magisterarbeit |
| Bühlmeier, Regina | Kunst in Ausschwitz. Traumatisierungsfragen als Thema der Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Eckl, Justine | Das Mitteilungsbedürfnis von Street-Art-Künstlern in Deutschland und die Frage nach der didaktischen Stringenz ihrer Produkte | Magisterarbeit |
| Graf, Maria | Kunstvermittlung im Zeitalter von Postkolonialismus und Globalisierung am Beispiel interkultureller Ausstellungskonzepte | Magisterarbeit |
| Grunwald, Tessa | Illustriertenwerbung im Kunstunterricht – ein Unterrichtsinhalt im verzweifelten Kampf um ständige Aktualisierung | Magisterarbeit |
| Gueorguieva, Lora | Bulgarien – Deutschland. Ein Vergleich zwischen den kunstpädagogischen Realitäten | Magisterarbeit |
| Hartmann, Anett | Touristische Informationen und Reiseführer: Über die didaktische Brauchbarkeit der Informationen zur Wandmalerei in Rom | Magisterarbeit |
| Henrikson, Pernilla | Autorität und Autonomie im Gleichgewicht. Pädagogische Ziele in der persönlichkeitsbildenden Kunstvermittlung | Magisterarbeit |
| Jankowsky, Elisabeth | Kunst im öffentlichen Raum in München. Studium zur Resonanz beim Publikum | Magisterarbeit |
| Schiemenz, Katharina | Happening und Performance: Konzepte zur Vermittlung im Museum – Neue Aufgaben und Chancen für Museum und Museumspädagogik vor dem Hintergrund kunstpädagogischer Zielsetzungen | Magisterarbeit |
| Waldschmidt, Stephanie | Modelle zur Vermittlung des aktuellen Oeuvres von Tony Cragg | Magisterarbeit |
| Weber, Silke | Zur Vermittlung der Werke Anselm Kiefers, die auf Bildproduktion des Dritten Reiches Bezug nehmen | Magisterarbeit |
| 2005 | ||
| Bamberg, Anja | Aktuelle Geschehnisse im Spiegel der Kinderzeichnung und ihre Interpretation durch die Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Berger, Axel | Grenzüberschreitende Projekte. Kunstpädagogik mit 'schwierigen Jugendlichen' | Magisterarbeit |
| Biedermann – Trautfest, Christine | Künstler lehren – Die Vermittlung von Kunst an der von Oskar Kokoschka gegründeten Salzburger Sommerakademie | Magisterarbeit |
| Botz, Michael | Massenmedien Schaufenster – Ein Thema in den Diskussionen der Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Heckl, Nicole | Entwurf eines kunstpädagogischen Erlebnisparks – unter Berücksichtigung von Geschichte und didaktischer Tradition dieses Mediums | Magisterarbeit |
| Holz, Christine | In Kindermalkursen mit hochwertigen Acrylfarben auf Leinwand malen, ist das angemessen? | Magisterarbeit |
| Huber, Birgit | Recycling von Glas als ästhetisches Phänomen – ein Thema und eine bildnerische Möglichkeit im Rahmen von Kunstpädagogik? | Magisterarbeit |
| Hutterer, Hildegard | Das Bilderbuch 'Stimmen im Park' von Anthony Browne im Vergleich mit Comic Strips für 5 – 9–jährige – Überlegungen zum Umgang mit dem Medium Kinderbuchillustration im Kunstunterricht | Magisterarbeit |
| Ludena de Greif, Evelyn | Von der analogen zur digitalen Fotografie – Anregungen für eine künftige Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Markmiller, Sandra | Vermittlung interaktiver Kunst im Rahmen der Kunstpädagogik – dargestellt an exemplarischen Werken von Christa Sommerer und Laurent Mignonneau | Magisterarbeit |
| Richter, Didi | Szenografie im Film – ein Medienpädagogisches Projekt mit der 'Blue Box' im Rahmen der Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Schaarschmidt, Kira | Fremdheit im Vergleich – aktuelle Modelle der Museumspädagogik in ihrer integrativen Relevanz | Magisterarbeit |
| Wurzer, Robert | Kunstpädagogische Methoden in der Sozialarbeit – ein Projekt mit Familien im Rahmen ambulanter Erziehungshilfe | Magisterarbeit |
| Zwack, Karin | Manga: ein Schritt zu einer internationalen Comic – Kultur? Studien zur Vermittlung eines ästhetischen Phänomens der Jugendkultur innerhalb von Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| 2004 | ||
| Arndt, Sirka | 'Heidi' zwischen den Welten. Erfahrungen mit einer inszenierten Ausstellung zum Roman von Johanna Spyri | Magisterarbeit |
| Baar, Tanja | Freiheit und Zwang. Kunstdidaktik im Strafvollzug | Magisterarbeit |
| Brand, Bernhard | Das 'Prinzip Zufall' im künstlerischen Gestaltungsprozess | Magisterarbeit |
| Bösel, Stefanie | Das Detail und seine Bedeutung für die Kunstwahrnehmung | Magisterarbeit |
| Friedrich, Sophie | Sensographenträume. Die Visualisierung des Unterbewußten | Magisterarbeit |
| Gross, Leila | Die Darstellung von indianischer und schwarzer Bevölkerung | Magisterarbeit |
| Hamann, Simone | Kinderlernbücher - Sachbezogene Bilderbücher und ihr pädagogischer Horizont | Magisterarbeit |
| Honigschnabel, Cornelia | Konzept für eine kunstpädagogische Architekturvermittlung | Magisterarbeit |
| Oberschmied, Ruth | Lenhart, Franz J. (1898 – 1992) als Plakatkünstler | Magisterarbeit |
| Osterauer, Susanne | Lebensmittel als Material für bildende Kunst – Studien zur Vermittlung von speziellen Kunstformen des 20. Jahrhunderts | Magisterarbeit |
| Pfeuffer, Sabine | Zur Kritik objekt- und betrachterorientierter Ansätze der Kunstbetrachtung | Magisterarbeit |
| Schreck, Cordula | Friedrich Kieslers Ausstellungskonzeption für die Peggy Guggenheim-Galerie 'Art of this Century' (New York 1942) und deren Auswirkungen auf die Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Schworobuk, Heidi Petra | Kinderprogramme im Museum. | Magisterarbeit |
| Schäfer–Hagen, Marie–Luise | Frauenkunst als Thema für die Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Sienel, Uta | Siedruck auf unterschiedlichste Materialien | Magisterarbeit |
| Zuber, Brigitte | Gymnasiale Kunsterziehung der NS-Zeit. Das Beispiel München | Magisterarbeit |
| 2003 | ||
| Bereszovskaia, Natalia | Der verborgene Raum des Autostereogramms | Magisterarbeit |
| Krause, Ina | Die soziologische Analyse der gegenwärtigen 'Erlebnisgesellschaft' | Magisterarbeit |
| Schmidt, Antje | Studien zu einer Didaktik der analogen Schwarzweiß – Fotografie | Magisterarbeit |
| Schradi, Petra | Haptische Fähigkeiten und intellektuelles/emotionales Vermögen | Magisterarbeit |
| Zimmermann, Tobias | Autonome Kunst und religiöser Anspruch | Magisterarbeit |
| 2002 | ||
| Beer, Ursula | 'Faszination der Gewalt' in der Ästhetik des Dritten Reiches und der Spielfilm 'Gladiator' von Ridley Scott – ein Beitrag zur Medienpädagogik im Kunstunterricht | Magisterarbeit |
| Beringer, Karin | Kunstpädagogische Projekte zu 'Kunst und Natur' im Rahmen der Arbeit mit Familien | Magisterarbeit |
| Jung, Stefanie | Die Frau als Künstlerin und Kunsterzieherin | Magisterarbeit |
| Kocakusakoglu, Mine | Museumsarchitektur und Ausstellungsdesign als Erlebnisqualitäten für die Kunstwahrnehmung | Magisterarbeit |
| Larasser, Nadine | Unternehmerische Kunstförderung aus kunstpädagogischer Sicht | Magisterarbeit |
| Ratschker, Sabine | Multimediale Software zur Vermittlung kunstdidaktischer Inhalte | Magisterarbeit |
| Schwenk, Nadja | Bildwelten des Alltags – Werbung mit aller Gewalt, Kunstpädagogische Reflexionen zu problematischen Unterrichtsinhalten | Magisterarbeit |
| Tinoco, Silvia | Bildbetrachtung als ästhetische Erziehung | Magisterarbeit |
| 2001 | ||
| Duckstein, Stefanie | Die außereuropäische Fremde in den Darstellungen der Bilderbuchillustration | Magisterarbeit |
| Gravert, Isabel | Kinderbildnisse um 1800. Eine Bildgattung im Rahmen ihres pädagogischen Diskurses | Magisterarbeit |
| Schmidts, Andrea | Das Fachkonzept 'Visuelle Kommunikation' unter dem Prüfstein der Neuen Medien im Internet | Magisterarbeit |
| Zluticky, Marketa | Airport-Art, Kulturpädagogische und ethnologische Überlegungen zu einem neuen Phänomen des Kunstbetriebs | Magisterarbeit |
| 2000 | ||
| Barraca, Lorcas | Avantgarde und Erziehung. Projekt und sein Verhältnis zu Bildnerei im Spiel | Magisterarbeit |
| Ermlich, Iris | Bürokratie und Kunstpädagogik – zwei Systeme von 'Ordnung' in ihrer ästhetischen Spannung | Magisterarbeit |
| Frey, Simone | Kunst zwischen Planung und Widerstand – 'Unmögliche' Kunstprojekte in München nach 1945 | Magisterarbeit |
| Jacob, Christina | ‘Wasser' als bildnerisches Phänomen – der kunstpädagogische Anteil von kreativitätsförderndem interdisziplinärem Unterricht im Vorschulalter | Magisterarbeit |
| Kupfer, Yvonne | ‘Punkt/Linie/Fläche‘ – Grundlehren der Künstlerausbildung bei Wassily Kandinsky und Thomas Zacharias | Magisterarbeit |
| Radisic, Angela | Cindy Sherman: Untitled Film Stills (1977–1980) | Magisterarbeit |
| Rostenstein, Tatiana | Modefotografie als Inszenierung im Werk von Richard Avedon | Magisterarbeit |
| 1999 | ||
| Aigner, Christine I. | Die 'Übermalungen' von Arnulf Rainer – ein Augangspunkt zur Erweiterung des hochschuldidaktischen Repertoires in der Ausbildung von Kunstpädagogikstudenten/-innen | Magisterarbeit |
| Buchwieser, Sabine | Einsatz von Multimedia in der Museumspädagogik dargestellt und analysiert am Beispiel der CD-ROM 'Louvre für Kinder' | Magisterarbeit |
| Djavadipour, Newshea | Das Studium der Kunstpädagogik in Teheran und München, eine interkulturell vergleichende Studie zu Fragen der Hochschuldidaktik | Magisterarbeit |
| Ekici, Nezaket | Rezeptionsästhetische Theorien und deren praktische Anwendung bei der Vermittlungsarbeit im Museum, aufgezeigt anhand des Gemäldes 'Die Vision des heiligen Franziskus' von Carlo Saraceni in der Alten Pinakothek München | Magisterarbeit |
| Kiiskinen, Anna | Sammeln I und II, Aspekte zum Thema Sammeln in Kunst und Kunstpädagogik seit 1970 | Magisterarbeit |
| Krejci, Harald | Theorie und Praxis einer Ausstellungsdidaktik zur Präsentation von Werken der Arte Povera – eine Ausstellung für Urano Palma | Magisterarbeit |
| Muckenthaler, Jacqueline | Bildnerische Methoden als Mittel zur Befreiung von Ängsten im Informationstechnischen Zeitalter – Erfahrungen bei der kreativitätsfördernden Arbeit mit Erwachsenen in einer freien Malschule | Magisterarbeit |
| Stichlmair, Hella | Die zwei Seiten der Didaktik bei engagierter Gegenwartskunst der nordamerikanischen Indianer und deren Vermittlung | Magisterarbeit |
| Strelow, Linda | Bildnerische Arbeit mit brasilianischen Straßenkindern. Kunstpädagogik im Vergleich | Magisterarbeit |
| Winnen, Martina | Von Hölzel zu Itten. Ein Vergleich der kunstpädagogischen Konzeption A. Hölzels und J. Ittens | Magisterarbeit |
| 1998 | ||
| Antonini, Tanja Eva-Maria | Die 'Black Box' zur Präsentation von Videokunst als Teil der Museen und Ausstellungen für bildende Kunst | Magisterarbeit |
| Pütz, Stephanie | Der Skulpturenpark von Heinrich Kirchner auf dem Burgberg in Erlangen zwischen Freiland-Installation und musealer Präsentation - zur Didaktik der Ausstellung von Bildhauerei | Magisterarbeit |
| Rothardt, Ute | Ornament und Kunstpädagogik - Das gezeichnete Ornament im Zeichen- und Kunstunterricht an den allgemeinbildenden Schulen zwischen 1800 und 1933 | Magisterarbeit |
| Weise, Barbara | Exploration und Exhibition. Gewandelte Modelle ästhetischer Erfahrung im musealen Kontext | Magisterarbeit |
| 1997 | ||
| Daxenberger, Katharina | Aktstudium für Frauen an den Akademien und Kunstschulen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts | Magisterarbeit |
| Himmler, Monika | Vom ursprünglichen Kritzeln zum Ausdruch der Linie | Magisterarbeit |
| Hoffmann, Tanja Doris A. | Kunstpädagogik und Systemtheorie: Ein Beziehungsgeflecht didaktischer Theoriebildung der Gegenwart - dargestellt anhand der kunstpädagogischen Schriften Kunibert Berings | Magisterarbeit |
| Lindemann, Isabel | Industrielle Ästhetik in der Kunsterziehung. Das Auftreten eines neuen Themas in der deutschen kunstpädagogischen Literatur | Magisterarbeit |
| Meyers, Nicole | Ironie als Distanzierungsform in Kunst und Kunstvermittlung. Das Beispiel Martin Kippenberger | Magisterarbeit |
| Noske, Elisabeth | 'Der Kopf ist Werkraum' Modell einer kunstpädagogischen Erwachsenenbildung in der Münchner Gesellschaft für christliche Kunst e.V. anhand des Oeuvres von Franz Erhard Walther | Magisterarbeit |
| Schön-Jike, Gabi | Künstlerische Tätigkeit als Mittlerin zwischen den Weltkulturen. Exemplarische Darstellung am Oeuvre von Paul Gauguin und Susanne Wenger | Magisterarbeit |
| Shaw, Dorothea | Helmut Newton. Mode, Kunst, Pornographie? | Magisterarbeit |
| Silberer, Judith | Francis Bacon. Ein Museumspädagogischer Versuch | Magisterarbeit |
| Wittmann, Sabine | Exemplarische Auseinandersetzung mit den Problemen der Visualisierung von Nachrichtensendungen im Fernsehen | Magisterarbeit |
| 1996 | ||
| Giesswein, Katalin | Kunstpädagogik und Erwachsenenbildung - Entwicklung eines exemplarischen Kursmodells für plastisches Gestalten | Magisterarbeit |
| Kaiser, Michaela | Heilen mit Fotografie. Die Fotografie in ihrer Anwendbarkeit als spezifisch feministische Therapie | Magisterarbeit |
| Nuber, Manuela | Nachgeschichte der 'Visuellen Kommunikation'. Über einige Konsequenzen (und Nicht-Konsequenzen) eines umstrittenen Fachmodells | Magisterarbeit |
| Treiber, Teresa | Perspektiven der außerschulischen Medienpädagogik in München gezeigt am Medium Video | Magisterarbeit |
| 1995 | ||
| Amoutzias, Iphigenia | Die Farbenwelt des Johannes Itten zwischen didaktschem Regelwerk und Empfindung | Magisterarbeit |
| Cheng, Yuk-Lin | Kunstbetrachtung im Transfer - Museums-pädagogische Arbeit mit Schülern in Hongkong | Magisterarbeit |
| Haaß, Yvonne | Sozialistische Kunst und ihre Pädagogik. Rückblicke auf verfemte und vergessene Aspekte einer ästhetischen Bildung | Magisterarbeit |
| Mauz, Klaus J. | Emil Schumachers Bildform zwischen Natur-anregung und gestischem Eigensinn | Magisterarbeit |
| Meiler, Jutta | Die Expressionismus-Rezeption in der Kunstpädagogik | Magisterarbeit |
| Narewski, Rafaela | Nancy Spero in der Glyptothek. Bildsprache und museumspädagogische Ansprüche | Magisterarbeit |
| Patschorke, Cornelia | Zweimal 'Transzendenz'. Zwei Kunstpädagogen in ihrer Vorbildfunktion für Schüler | Magisterarbeit |
| Ries, Ursula | Zur Vorbildfunktion der Portraitkunst für die theatrale Maskenbildnerei | Magisterarbeit |
| 1994 | ||
| Brand, Karl-Michael | Für die einen noch spannend, für die anderen noch machbar. Erfahrungen in integrativer Spiel- und Kulturpädagogik | Magisterarbeit |
| Eder, Gottfried | Photojournalismus in der Münchner Illustrierten Zeitung 1908 bis 1914 | Magisterarbeit |
| Eibersch, Susanna | Bildnerei mit älteren Menschen. Ein pädagogisches Vorhaben im Rahmen der Erwachsenenbildung | Magisterarbeit |
| Loch, Sybille | Andachtsbildformen in der Kunst des 20. Jahrhunderts - Kandinsky und die Folgen | Magisterarbeit |
| 1993 | ||
| Kaufmann, Christine | Elemente der Kunsttherapie, eingesetzt bei der Förderung sprachbehinderter Kinder | Magisterarbeit |
| Müller, Wolfgang | Der Alltagsblick bei Adolph Menzel | Magisterarbeit |
| Peschkes, Veronika | Ästhetische Erziehung und Animation - kunstpädagogisches Angebot für Erwachsene zwischen Konsumorientierung und Bildungsimpuls | Magisterarbeit |
| Pirthauer, Barbara | Zum Radierwerk des Hercules Segers | Magisterarbeit |
| Wurdinger, Claudia | Der Archetyp Baum und seine künstlerische Darstellung | Magisterarbeit |
| 1992 | ||
| Castringius, Eva | Paul Klee und die Kinderzeichnung. Kunst-didaktische und kunstgeschichtliche Aspekte | Magisterarbeit |
| Dezor-Pieniazek, Maria | Natur und Architektur - Harmonie oder Gegensatz? Untersucht am Beispiel des Künstlers Friedensreich Hundertwasser | Magisterarbeit |
| Ederer, Doris | Ausgewählte Aspekte des Farbempfindens | Magisterarbeit |
| Pollmeier, Sabine | Laterna Magica - Zur Frühgeschichte des Lichtbildes | Magisterarbeit |
| Schulte-Uebbing, Barbara | Die Geometrisierung der Umwelt - Funktionalismus, Rationalismus und Ornamentlosigkeit in der Kunst | Magisterarbeit |
| Schuster, Thomas | Computer - Bildverarbeitung und Kunstunterricht | Magisterarbeit |
| Wieser-Kiel, Ingrid | Der Kunstverein in der Provinz | Magisterarbeit |
| 1991 | ||
| Breen, Barbara | Die Bedeutung des Figurentheaters für die ästhetische Erziehung | Magisterarbeit |
| Hartung, Elisabeth | Kunst im öffentlichen Raum. Aktuelle Beispiele zwischen Autonomie und Funktionalität | Magisterarbeit |
| Hofmann-Großenbruch, Deborah | Instrumente der Phantasie - Fadenfigur und Marionettentheater | Magisterarbeit |
| Jehl, Iska | Kreativität und bildliches Denken | Magisterarbeit |
| Mecherlein, Klaus | Das 'Plastische' bei Joseph Beuys und seine pädagogische Dimensionen. | Magisterarbeit |
| Muntenbruch, Marlene | Untersuchung der Selbstzeignisse bildender Künstler des 20. Jahrhunderts, im Hinblick auf ihre Wesensmerkmale und deren Aussage | Magisterarbeit |
| Prill, Ingrid | Aspekte der 'Kunst im öffentlichen Raum' - am Beispiel der Wandmalerei in Bremen | Magisterarbeit |
| Sandweger, Angela | Visuelle Information und ihre Bedeutung für die bildnerische Erziehung | Magisterarbeit |
| Stastna, Lenka | Die Verfilmung von Bilderbüchern und ihr Einsatz in der ästhetischen Erziehung, gezeigt am Beispiel der Filme von Gene Deitch | Magisterarbeit |
| Stickl, Bettina | Kunstvermittlung im Museumsbereich, aufgezeigt am Beispiel des Museums 'Spur' in Cham | Magisterarbeit |
| Zelisko, Werner | Herbert Achternbusch als Maler. Studien zu einem 'Jede Form Ist Abnorm' - Werk | Magisterarbeit |
| Zell, Andrea | Hugo von Tschudi - Ein Wegbereiter der Museumsarbeit des 20. Jahrhunderts | Magisterarbeit |
| 1990 | ||
| Baier, Ulrike | Reaktivierung sinnlicher und körperlicher Erfahrung. Ansatzpunkte zur Kunsterziehung | Magisterarbeit |
| Boette, Andreas | Das exakte Kunst-Werk. Zur Rolle des digitalen Zeichens in der ästhetischen Erziehung | Magisterarbeit |
| Dellefant, Lucia | Stand der Kinderzeichnung heute, vom Schmieren bis zu den Anfängen der Schemaphase | Zulassungsarbeit |
| Diepold, Bettina | Volkskunst als Gegenstandsbereich der Kunstpädagogik: Von den Wiederbelebungsversuchen bis zur funktional-ästhetischen Betrachtungsweise | Magisterarbeit |
| Fetik, Edmund | Imagination und ästhetische Erziehung. Eine Arbeit über das Denken in Bildern | Magisterarbeit |
| Fritsch, Sylvia | Materialien und Techniken zeitgenössischer Künstler. Eine Untersuchung zu ihrer Anwendung und Bedeutung | Magisterarbeit |
| Lord, Regina | Die Bedeutung kunsttherapeutischer Theorien und Arbeitsmethoden für die Ausbildung in Lehrberufen, dargestellt am Beispiel einer Ausbildungseinrichtung des DGB | Magisterarbeit |
| Meierhöfer, Renate | Die Montessori-Methode und ihre Bedeutung für die ästhetische Erziehung | Magisterarbeit |
| Mendil, Djamila | Steuerungsmechanismen der Gegenwarts-kunst | Magisterarbeit |
| Passler, Birgit | Die Entwicklung der singhalesischen Malerei und der europäische Einfluß am Beispiel des Malers George Keyt. Didaktische Überlegungen | Magisterarbeit |
| Petersilge, Martin | Kunsttherapeutische Strömungen. Ein Vergleich | Magisterarbeit |
| Petzel, Ursula | Piktorale Lebensplanung - neue Wege der Kunsterziehung | Magisterarbeit |
| Priller, Eva-Maria | Farbtheorien im Vergleich: Das Rätsel der Farbwörter | Magisterarbeit |
| Rauh, Gabi | Studienmöglichkeiten und Arbeitsmarktanforderungen auf dem Kunstsektor | Magisterarbeit |
| Schneider, Birgit | Zeichnen auf Reisen | Magisterarbeit |
| Schoßer, Reinmar | Möglichkeiten, Elementares des bildnerischen Gestaltens zu vermitteln | Zulassungsarbeit |
| Schweizer, Priscilla | Farbharmonie - empirische Untersuchung | Magisterarbeit |
| Schüßel, Rolf | Zeichnen und Zeichnung | Zulassungsarbeit |
| Steurer, Claudia | Wege zu einer formalanalytischen Kunst-therapie | Magisterarbeit |
| Tutert, Yvonne | Bildliches Denken in der Memotechnik | Magisterarbeit |
| Wüst, Markus | Didaktik der Schulfotografie | Zulassungsarbeit |
| Zacher, Rosemarie | Zur Kunstförderung durch Unternehmen | Magisterarbeit |
| 1989 | ||
| Albrecht, Julia | Computergraphik und ihre didaktischen Aspekte in der Kunst | Zulassungsarbeit |
| Haug, Heidrun | Theorien des Spiels und ästhetischen Erziehung | Magisterarbeit |
| Kübler, Bernhard | Untersuchungen zum musikalich Lernenden in der Erwachsenenbildung | Magisterarbeit |
| Okroi, Julia | Das Verhältnis zwischen Bild und Sprache - dargelegt anhand von ausgewählten Beispielen aus der Geschichte des Bilderbuches | Magisterarbeit |
| Poschenrieder, Maria-Christine | Mal- und Zeichenbücher für den Selbstunterricht - eine didaktische Analyse | Magisterarbeit |
| Stein, Eva-Maria | Konzepte und Organisationsformen künstlerischer Lehre in der Neuzeit | Magisterarbeit |
| Straka, Susanne | Thesen zur Malerei des Expressionismus und die Expressionismusrezeption in der deutschen Kunstpädagogik vor 1933 | Magisterarbeit |
| 1988 | ||
| Breuer, Christoph | Aquarellieren - mehr als eine Technik - die Möglichkeiten des Aquarellierens und ihre Berücksichtigung in Lehrbüchern | Zulassungsarbeit |
| Hautmann, Eva | Erscheinungsformen des Ästhetischen im täglichen Leben. Ausgewählte Beispiele | Magisterarbeit |
| Hösl, Markus | Cambaran - Balinesische Malerei unter dem besonderen Aspekt der historischen Entwicklung der soziokulturellen Grundlagen und der Lehre | Zulassungsarbeit |
| Möller, Regina | Das Verhältnis von künstlerischer und didaktischer Arbeit am Beispiel Daniel Spoerris Studentenprojekte von 1977 - 87 | Magisterarbeit |
| 1987 | ||
| Fleschhut, Helene | Einflüsse der Zen-Malerei auf die westliche Kunstlehre | Magisterarbeit |
| Pecher, Susanne | Die Relevanz kunsttherapeutischer Theorien und Praktiken für eine Didaktik der Bildenden Kunst | Magisterarbeit |
| Ramsmeier, Gabriele | Papierkunst - handgeschöpft | Zulassungsarbeit |
| Uher, Juhanna | Ein Versuch zur Gruppenspezifität ästhetischer Werturteile | Magisterarbeit |
| Waltenberger, Eva | Fassadenmalerei im bayerischen Alpenvorland: Eine Untersuchung barocker Vorbilder und neuzeitlicher Interpretationen | Zulassungsarbeit |
| 1986 | ||
| Anderl, Claudia | Bildende Kunst in der Erwachsenenbildung und Freizeitpädagogik | Magisterarbeit |
| Börner, Matthias | Reflexionen zur Veränderung unserer Wahrnehmungswelt am Beispiel der Landschaftsmalerei | Zulassungsarbeit |
| Hauser, Brigitte | Gestaltungsmerkmale in der islamischen Malerei und Kinderkunst. Ein Vergleich | Zulassungsarbeit |
| Kindermann, Leopoldine | Kinder beurteilen Kinderbücher - ein Versuch | Zulassungsarbeit |
| Koch, Birgit | ICH - Selbstdarstellung im Raum | Zulassungsarbeit |
| Pachtner, Dagmar Nora Fides | Die Gehirnhemisphärentheorie und ihre Bedeutung für die Kunsterziehung | Zulassungsarbeit |
| Reinemer, Christel | Die Entstehung und Entwicklung der Innstadt-Bauweise - exemplarisch dargestellt an Wasserburg am Inn - in Verbindung einer didaktischen Anwendung des Themas | Zulassungsarbeit |
| Sachs, Ariane | Körpertheater, nonverbales Spiel im Kunstunterricht an Realschulen | Zulassungsarbeit |
| Schricker, Andrea Maria | Struktur und Arbeitsweise privater Malschulen. | Magisterarbeit |
| Volkmann, Eva | HAP Grieshabers Kunstverständnis und seine Bedeutung für die Kunsterziehung | Zulassungsarbeit |
| 1984 | ||
| Dittert, Gabriele | Geist und Wesen Barocker Sakralbaukunst - Konzeption eines didaktischen Modells | Zulassungsarbeit |
| Röckl, Daniela | Aquarell. Geschichte, Technik und eigene Experimente | Zulassungsarbeit |
| 1982 | ||
| Koczy, Winfried | Kunstentwicklung im Zeitraum des Dritten Reiches. Eine kulturpolitische Betrachtung | Zulassungsarbeit |
