What the hell is VJing?
13.12.2012 – 14.12.2012
- OPEN PLAYGROUND FOR VJS
- BRING YOUR EQUIPMENT AND JAM TOGETHER: PLUG & PLAY!
FEIERWERK, Hansastraße 39-41, 81373 München
DO.13.12.2012 | 20:00 – 01:00
|
FR.14.12.2012 | 20:00 – 01:00
|
Studenten jammen beim "What the hell is VJ? - Festival 2012"
13. + 14.12.2012, ab 20Uhr
Orangehouse/Feierwerk, Eintritt frei
Für das diesjährige "What the hell is VJ? - Festival 2012" werden die StudentInnen des Seminars "VJ'ing als Gestalten mit Video in Echtzeit" den Videoraum verlassen, um gemeinsam im Team ihre erste VJ-Performance zu bestreiten. Begleitet von der VJ-Tutorin Jana Gleitsmann und bepackt mit ihren selbsterstellten loops, Mixer, Laptop, Scan-Converter, Taschenlampe und Live-Cam nehmen am "Open Playground for VJs" folgende StudentInnen teil:
Do, 13.12.
Laura Dangl |
Fr, 14.12.
Marius Hoggenmüller
|
Im September 2009 startete Aiko Okamoto, Absolventin des Instituts für Kunstpädagogik und der Meisterklasse Klaus v. Bruch, AdBK , erstmals in München und darauf in weiteren Städten...
WTHVJ - Eine Plattform als Austauschmöglichkeit für Profis, Anfänger und Interessierte.
Es geht um Visuals, Video-Kunst, Software, Controller, Loops und einfach alles, was man schon immer mal testen oder wissen wollte. Zum Thema Media Archeology wird Peter Becker, Lehrender an der LMU München einen Vortrag halten.
Da Visuals als Kunstform mit Sound Hand in Hand gehen, wird es für die große Jam-Session jeweils abends ein ausgewähltes musikalisches Programm aus dem elektronischen Bereich inZusamenarbeit mit dem Harry Klein Club geben.