Publikationen
Monographie
Guminski, Karin: Kunst am Computer. Ästhetik, Bildtheorie und Praxis. Berlin: Reimer 2002
Buchbeiträge / Kataloge
Guminski, Karin / Cabbara, Bashira (Hg.) (2018): ENTERART Kunst und Multimedia 9. Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia, München Juli 2018
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.) (2017): ROOM Kunst und Multimedia 8. Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia, München Juli 2017
ADLER A.F., Jessica Petraccaro-Goertsches, Karin Guminski (Hg.)(2016): Demokratie macht Partizipation. Kreative Provokationen. Katalog zum 2. Festival für unangepasste Kunst, München, September 2016
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.) (2016): SENSEVEN Kunst und Multimedia 7. Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia, München Juli 2016
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.)(2015): BLOCK VI. Kunst und Multimedia 6. Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia, München Juli 2015
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.): ab|ART. Kunst und Multimedia 5. Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia, München Juli 2014
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.): 4M-ART. Kunst und Multimedia 4. Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia, München Juli 2013
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.): Emotional Codes. Kunst und Multimedia 3. Ausstellungskatalog, München Juli 2012
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.): Kunst und Multimedia 2, Ausstellungskatalog, München Juli 2011
Guminski, Karin / Kaiser Brigitte (Hg.): Kunst und Multimedia 1. Ausstellungskatalog, München Juli 2010
Carmen Eisendle, Christine Schnappinger, Guminski, Karin, Andreas Butz. In: Gross, Tom (Hg.): Mensch & Computer 2007. 7. Konferenz für interaktive und kooperative Medien. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2007, S. 169 – 178
Guminski, Karin: Über das digitale Bild und seine typische Präsentationsform - das Monitorbild. In: Kirschenmann, Johannes/Peez, Georg (Hg.): Computer im Kunstunterricht. Werkzeuge und Medien. Donauwörth: Auer 2004, S. 143 – 152
Guminski, Karin: Was bleibt vom Hype der neuen Medien? In: Kirschenmann /Wenrich/Zacharias (Hg.): Kunstpädagogisches Generationengespräch. Zukunft braucht Herkunft. München: kopaed 2004, S. 442 – 445
Guminski, Karin: Kunst am Computer. In: Dr. Dotzler (Hg.): Art Faszination 2003. Frankfurt: dot-Verlag 2003, S. 34
Guminski, Karin: Bilder aus dem Computer. In: Büchner H.C. Rainer, Böttcher, Johannes (Hg.): Freiarbeit und Computer in der Grundschule. Ein Fortbildungsmodell der Akademie für Lehrerbildung und Personalführung. Akademiebericht Nr. 320,Dillingen 1999, S.305-311
Guminski, Karin: Digital-kreativ im Standbildbereich. In: Zacharias, Wolfgang Dr. (Hg.): Interaktiv - Im Labyrinth der Möglichkeiten. Die Multimedia-Herausforderung, kulturpädagogisch. Remscheid: topprint 1997, S.187-202
Artikel und Aufsätze
Karin Guminski, Elisabeth Mayer, Thomas Odaker und Lea Weil: Kulturgüter digital erhalten und erforschen. Was Virtuelle Visualisierung für die Geisteswissenschaften leisten kann, zeigen zwei aktuelle Beispiele aus der Kunstgeschichte und der Archäologie. In: Akademie Aktuell, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Ausgabe 1/2018, S. 52-53
ADLER A.F./ Guminski/ Petraccaro-Goertsches: #part01/Demokratie=#part02/Macht=#part03/Partizipation. In: BDK INFO. 26 Zeitschrift des Fachverbandes Kunstpädagogik in Bayern. 26. Ausgabe 2017
Guminski, Karin/ Brigitte Kaiser: „Sense of Space and Time“. In: Leopoldseder, H. / Schöpf, Ch. / Stocker, G.(Hg.): AI Artificial Intelligence. Das andere Ich. ARS Electronica 2017. Festival for Art, Technology, and Society. Hatje Cantz, Berlin, 2017, S. 223-228
Guminski, Karin/ Brigitte Kaiser: ROOM. 10 Jahre Studiengang Kunst und Multimedia – Ein erstes Resümee zur Entwicklung des Studiengangs und der Abschlussausstellungen. In: BDK INFO. 26. Zeitschrift des Fachverbandes Kunstpädagogik in Bayern. 26. Ausgabe 2017
Ute Engel / Karin Guminski: Die Kammerkapelle der Kurfürstin in 3D (2016). In: BDK Info, Ausgabe 25/2016, S. 37-41
Ute Engel / Karin Guminski: Die Kammerkapelle der Kurfürstin in 3D (2016). In: Akademie Aktuell, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Ausgabe 2/2016, S. 76-81
Christoph Anthes, Marlenen Brandstätter, Karin Guminski (2015) Sen-se-paration. In: Proceedings of the 21st International Symposium on Electronic Art. ISEA 2015 – Disruption. Vancouver, http://isea2015.org/publications/proceedings-of-the-21st-internationalsymposium-on-electronic-art/, 8 / 2015
Anthes, C./ Brandstätter, M. / Guminski, K.: Senseparation – Begegnung zwischen Menschen im virtuellen und realen Raum. In: Akademie Aktuell, Ausgabe 4/14, S. 17-21
Karin Guminski, Franziska Tachtler: Moment of Memory. In Proceedings of the 12th International Conference on Entertainment Computing, Sao Paulo, Brazil, 16 - 18 October, 2013
Guminski, Karin: "Emotional Codes" - die Projektidee - Künstlerische Projekte entwickeln, ausstellen und dokumentieren“. In: BDK INFO. Zeitschrift des Fachverbandes Kunstpädagogik in Bayern. 20. Ausgabe April 2013
Guminski, Karin/ Brigitte Kaiser: Schnittstelle Kunst – Neue Medien. In: BDK INFO. Zeitschrift des Fachverbandes Kunstpädagogik in Bayern 17. Ausgabe Oktober 2011
Guminski, Karin/ Brigitte Kaiser: Kunst und Multimedia 1. In: BDK INFO. Zeitschrift des Fachverbandes Kunstpädagogik in Bayern 15. Ausgabe Oktober 2010
Guminski, Karin: Buchbesprechung, „Computer ist mehr“. In: (Zs.) Daucher Hans (Hg.) KUKK. Eine Zeitschrift für Kunstpädagogik. Heft 2 München: 1996, S. 35-36
Guminski, Karin: Lehrstunde in Computerchinesisch. In: (Zs.) Daucher Hans (Hg.) KUKK. Eine Zeitschrift für Kunstpädagogik. Heft 1 München 1995, S. 45-45
Unger, Karin: Kreative Verknüpfung der digitalen Art. In: (Zs.) W&V Werben und Verkaufen. Fachzeitschrift zu Werbung, Kommunikation und Marketing. Heft 24, München: Europa-Fachpresse-Verlag GmbH & Co. KG 1990, S. 41-45
Beitrag über die Arbeit des Grafikstudios Luther + Unger. In (Zs.) Bilder Digital. München: Verlag Dr. Dotzler 1989
Vorträge
2017 Kurzvortrag beim Campus Educators Forum. “Art and Multimedia - Bachelor Program at Ludwig-Maximilians-Universität Munich”. ARS Electronica Festival 2017, Linz
2017 Vortrag beim Workshop “Digitale Raumdarstellungen. Barocke Kunst im Kontext aktueller Zugriffe der spatial humanities, „Präsentation der Ergebnisse: Ein Doppelseminar Kunstgeschichte und Studiengang Kunst und Multimedia an der LMU - Die Kammerkapelle der Kurfürstin im Neuen Schloss Schleißheim.“, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Marburg
2016 Kurzvortrag VRST 2016 The ACM Symposium on Virtual Reality Software and Technology „VR Reconstruction of Historical Architecture", Leibniz-Rechenzentrum, Garching
2016 Präsentation von 3D-Modellen barocker Innenräume in der CAVE des Zentrums für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C) des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ). Die Kammerkapelle der Kurfürstin im Neuen Schloss Schleißheim als 3D-Modell: Kurzvortrag Dr. Karin Guminski, Michael Käsdorf (Tutor).
2015 Vortrag Leibniz Rechenzentrum V2C-Benutzertreffen „Grenzüberschreitende Vernetzung von virtuellem und realem Raum".
2015 Vortrag Kulturreferat München „Virtual Reality - Avatar als Prothese, Kunst und Inklusion".
2015 Vortrag ISEA 2105 21st International Symposium on Electronic Art, Vancouver „Virtual Reality - Senseparation", [Session 24].
2013 Gastvortrag Kunstuniversität Linz, Interface Cultures: How to develop a concept for Interactive Art?
2012 Gastvortrag Institut für Medieninformatik, LMU: „Interaction Design im Kontext der Medienkunst“
2011Gastvortrag Institut für Medieninformatik, LMU: „Interfaces in der Medienkunst“
2007 Mensch & Computer Weimar, Konferenz für interaktive und kooperative Medien: „Design and Evaluation of an Interactive Children’s Book“
2006 Münchner Wissenschaftstage: „Virtuelle Impressionen ganz real“
1999 Interaktiv, München: Digital-kreativ im Standbildbereich
Sonstige professionelle Tätigkeiten
2017 Reviewer IoT2017 – 7th International Conference on the Internet of Things, Linz
2016 Reviewer TEI 2017, YOKOHAMA, JAPAN
2016 Reviewer für den Beitrag "Einige Bemerkungen zum Computerspiel als ästhetischem Medium" für den Online-Sammelbands "Digitale Spiele im Diskurs", gerade in Arbeit
2014 Co-Chair Arts Track TEI 2014 International Conference on Tangible, Embedded and Embodied Interaction, München, LMU
2014 Reviewer TEI 2015, Palo Alto, CA, Stanford University
2014 Workshop „Ausstellungskonzeption in der Schule“ (zusammen mit Dr. Brigitte Kaiser), KPT „In den Bilderwelten“ – 5. Kunstpädagogischer Tag in Bayern, Universität Augsburg
2011 Workshop: „Interaktivität in der Medienkunst“, KPT „Schnittstellen“ – 4. Kunstpädagogischer Tag in Bayern, Akademie der Bildenden Künste München
2009 Workshop: „Digitale Bildgestaltung - eine Verschmelzung von Kunst und Informatik“, KPT „Interdisziplinäre Bildforschung“ Kunstpädagogischer Tag in Bayern, LMU Institut für Kunstpädagogik München.
2003 Kunstpädagogisches Generationengespräch, eine vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus anerkannte Fortbildungsveranstaltung, Akademie der Bildenden Künste, München, „Was bleibt vom Hype der Neuen Medien?“
1995 Mitwirken am Fortbildungslehrgang „Kulturelles Handeln mit dem Computer“, Multiplikatoren Kurs, Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen